Achtsamkeitstraining

ist ein wichtiger Aspekt, um ein gesundes Leben führen zu können und sich in einer guten Balance zwischen An-und Entspannung zu halten. Neben dem Ausführen von Entspannungstechniken ist das Achtsamkeitstraining nach Prof. Dr. J.Kabat-Zinn eine erprobte und in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich bewiesene Methode der Stressbewältigung

welche über reine körperlich/geistige Entspannung weit hinausgeht und von vielen Menschen weltweit genutzt wird. Neben Einstiegsübungen zum „Abschalten und Runterkommen“, gehören zum Achtsamkeitstraining Körperwahrnehmungsübungen, Meditationen im Sitzen und Liegen, Achtsamkeitsübungen für den Alltag und Körperübungen, z.B. aus dem Yoga.

Ziel dieser Übungen ist Achtsamkeit als gesteigerte Form von Aufmerksamkeit auf all das, was wir täglich verrichten und was in uns vorgeht. Genau diese Fähigkeit haben viele Menschen in der heutigen beschleunigten Welt verloren. Dabei geht das vielleicht Wichtigste unseres Lebens verloren, nämlich der Kontakt zu uns selbst!

Mit einer Schulung von Achtsamkeit können wir wieder Kontakt zu uns selbst aufnehmen und lernen, uns bewusster auf allen Ebenen unseres Seins wahrzunehmen. Beim Achtsamkeitstraining spielt Entspannung eine wichtige Rolle, ist quasi Voraussetzung und positiver Begleiteffekt zugleich. Der Entspannungszustand wird im Achtsamkeitstraining genutzt, um aufmerksam wahrzunehmen was gerade ist. Dabei geht es darum, sich selbst so anzunehmen wie man ist und nichts daran verändern zu müssen. Es geht darum Gefühle wieder spürbarer zu machen und sich selbst von Liebe und Dankbarkeit erfüllen zu lassen.

Ein achtsamer Mensch gibt sich selbst und den Menschen, die ihm am Herzen liegen genügend Zeit. Auch dieser Aspekt ist für ein glückliches, stressfreies und sinnerfülltes Leben wichtig.

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, bewusst zu leben.

Dabei geht es um bewusste und urteilsfreie Beobachtungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. So lernt man

  • sich selbst und seine Umwelt besser wahrzunehmen,
  • den Augenblick zu genießen,
  • in Stress-Situationen klarer zu bleiben,
  • positiver zu kommunizieren,
  • Gedanken und Gefühle besser im Griff zu haben,
  • hinderliche Verhaltensmuster zu ändern,
  • Schmerzen und andere Beschwerden zu mindern
  • sowie Körper und Geist tief zu entspannen.

In Anlehnung an das bekannte MBSR-Training von Prof. Dr.J.Kabat-Zinn (Mindfulness-based-stress-reduction), vermittle ich Ihnen gerne wichtige Elemente und Übungen eines achtsamen Lebensstils.