Resilienz

Die innere Kraft, die dir ermöglicht belastende Situationen zu meistern und persönlich daran zu wachsen, wird in der Psychologie als Resilienz bezeichnet. Im Kern von Resilienz geht es darum, trotz Lebensstressoren, psychisch gesund zu bleiben.

So weit man bisher weiß, ist Resilienz das Ergebnis eines dynamischen und komplexen Anpassungsprozesses im Menschen und zwischen Mensch und Umwelt, der auch von bestimmten Mechanismen im Gehirn und persönlichen Eigenschaften und Haltungen abhängt. Die Grundlagen für Resilienz scheinen in der Kindheit zu entstehen und können lebenslang weiterentwickelt und gestärkt werden.

Resilienzfaktor Emotions- & Impulskontrolle

Ein wichtiger Schlüssel für Resilienz ist die Regulierung deiner Emotionen und Impulse.

Praktizierte Achtsamkeit kann nachweislich dazu beitragen, emotionale Prozesse bewusster wahrzunehmen und im Sinne von mehr Lebensqualität zu steuern.