Kannst du mit dir allein sein?
Kannst du zulassen, nach innen zu spüren und wahrzunehmen, was gerade an Gedanken und Gefühlen in dir da ist? Egal ob angenehm oder unangenehm? Bemerkst du, wie sich dein Körper gerade anfühlt?
Ist es dir möglich, ein paar Minuten in diesem Spürkontakt zu dir selbst zu bleiben?
Achtsam zu sein heißt, regelmäßig in diesen Spürkontakt einzutauchen. Hinzuschauen! Präsent sein! Da zu bleiben und dich mit all den momentanen inneren Befindlichkeiten liebevoll anzunehmen.
Durch regelmäßige Meditation kultivierst du eine ehrliche, liebevolle, fürsorgliche Beziehung zu dir selbst! Wirst dir selbst dein bester Freund, deine beste Freundin. Jemand, der mit dir durch dick und dünn geht und zu dir hält, ganz egal was geschieht.
Du wirst weicher mit dir selbst, siehst klarer, wer du bist und was dir wirklich wichtig ist in deinem Leben.
Das macht dich viel empfänglicher für das, was in anderen Menschen abläuft. Du kannst leichter deine Perspektive ändern, in Verbindung mit anderen treten und dich einfühlen. Darüber erlebst du mehr Verbundenheit und Mitgefühl, statt Abgrenzung.
Das hat fundamentalen Einfluss auf die Art, wie du kommunizierst und dich in Beziehungen verhältst. Egal ob privat oder im Beruf mit deinen KollegInnen bzw. als Führungskraft mit deinen MitarbeiterInnen, du wirst mehr Wertschätzung, Kooperation und Motivation erleben.
Erfolgreiches Miteinander hängt davon ab, wie gut Menschen miteinander interagieren, kooperieren, kommunizieren und sich umeinander kümmern.
Achtsamkeit fördert deine Präsenz! Sie ermöglicht dir aktiv auf Ereignisse zu schauen, dich zu informieren, Fragen zu stellen und zu handeln! Achtsamkeit fördert erfolgreiches Miteinander!