Gesund und vital

zu sein, das wünschen wir uns alle, möglichst für die gesamte Spanne unseres Lebens. Dazu tragen maßgeblich Bewegung, Ernährung, geistige Fitness und Stressbewältigung bei. Es ist wissenschaftlich belegt, dass körperliche Bewegung nicht nur Krankheiten vorbeugt, sondern auch psychische Leiden lindert und positive geistige Prozesse fördert…Dafür reichen schon tägliche Spaziergänge aus. Leistungssport und ein an die Grenzen gehendes Auspowern ist dafür nicht notwendig. Auch Yoga, Tai Chi, Tanzen oder Schwimmen zählen zu den empfehlenswerten Bewegungsformen.

Mit der richtigen Ernährung geben Sie Ihrem Körper alles, was er braucht – und lassen alles weg, was ihm schadet. Es ist vor dem Hintergrund sich teilweise widersprechender Ernährungsempfehlungen gar nicht so einfach, die passende Ernährungsform für sich zu finden. Auch hier kommen wir nicht umhin, selbst auf die Suche zu gehen, uns zu informieren und herauszufinden, was unserem Körper guttut.

Zweifelsohne aber ist inzwischen wissenschaftlich belegt, dass die industrielle Fertigung von Lebenmitteln mit immer mehr Zusatz-und Konservierungsstoffen, nicht nur zu einem Anstieg von Unverträglichkeitsreaktionen geführt hat, sondern unsere Nahrungsmittel uns mit immer weniger für optimalen Stoffwechsel und gesunde Hirnfunktion nötigen Grundbausteinen versorgen. Unter diesem Mangel leiden vor allem unsere heranwachsenden Kinder. An dieser Stelle sei noch einmal auf das Buch von Hans-Ulrich Grimm „Die Ernährungslüge“ verwiesen.


Betrachtet man die verschiedenen Ernährungsformen und neueren Ernährungsempfehlungen von vollwertig, über vegetarisch bis hin zu vegan/rohköstlicher Ernährung, so scheinen mir folgende Aspekte von allen Richtungen gestützt zu werden:

 

  • Auf den Körper hören und genau spüren, ob einem das jeweilige Nahrungsmittel wirklich schmeckt und gut tut.
  • Reduzieren von Fertigprodukten, Zucker, herkömmlichem Haushaltssalz, Übermengen an Koffein – zum Süßen z.B. Agavendicksaft verwenden, zum Salzen Steinsalz, sowie grundsätzlich die Würzkraft von frischen Kräutern nutzen.
  • Besser auf Cola, Fanta und Co oder gesüßte Fruchtgetränke verzichten! Dafür lieber Wasser (am besten stilles Mineralwasser oder ionisiertes Wasser), natürliche Frucht-und Gemüsesäfte oder Kräutertees.
  • Probieren Sie grünen Tee! Auch als Alternative zu Kaffee!
  • Auf das Säure/Basen-Gleichgewicht achten! Täglich genügend basische Lebensmittel essen, wie Gemüse und auch Obst, dass man gut verträgt.
  • Frische Nahrungsmittel enthalten die Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe die der Körper braucht. Probieren Sie dafür einmal grüne Smoothies. Diese Obst-Gemüse Powerdrinks sind schnell im Mixer zubereitet und je nach Rezept eine wahre Vitalstoff-und Vitaminbombe.
  • Getreideprodukte reduzieren und am besten frisch gemahlenes Vollkornmehl verwenden
  • Reduzieren von Milchprodukten (es gibt inzwischen Studien, die entgegen langjährigen Empfehlungen, die Schädlichkeit von Kuhmilch aufzeigen!)
  • Reduzieren des Fleisch- und Wurstkonsums.
    Dabei möchte ich darauf hinweisen, dass es neben gesundheitlichen Faktoren ernste ethische und ökologische Gründe gibt, um auf tierische Lebensmittel ganz zu verzichten oder keine Milch/ Fleisch aus Massentierhaltung zu konsumieren.

Geistige Fitness können Sie aufrechterhalten, indem Sie Dinge tun, die Ihnen Spaß machen, indem Sie Ihre Hobbies pflegen und soziale Kontakte mit Menschen aufrechterhalten, in deren Gegenwart Sie sich wohl fühlen. Besonders der Austausch mit Menschen hält uns geistig fit.

Üben Sie aktive Stressbewältigung. Helfen Sie Ihrem Körper mit passenden Entspannungsübungen eine gesunde Balance zwischen An-und Entspannung zu bewahren bzw. immer wieder herzustellen. Die auf körperlicher Ebene spürbaren Entspannungswirkungen übertragen sich auf die geistige Ebene und lassen kreisende Gedankengänge zur Ruhe kommen. Darüberhinaus stellt das Ausüben eines Entspannungsverfahrens, wie z.B. das Autogene Training, eine hervorragende Möglichkeit dar, die eigene Konzentrationsfähigkeit zu steigern.

Übernehmen Sie in jeder Hinsicht eigene Verantwortung für Ihre Gesundheit!